Menü

Kulinarische Tipps

Bei kaum einer Thematik bewahrheitet sich das Sprichwort "andere Länder, andere Sitten" so sehr wie beim Essen. Die Küchen der europäischen Länder mit ihren Sitten und Bräuchen zeichnen sich durch ihre große regionale Vielfalt aus, aber es gibt auch europäische Gemeinsamkeiten und Konstanten.

Spezialitäten - Kulinarische Tipps

So ist beispielsweise die Reihenfolge der Speisen typisch: Suppen stehen in der Regel am Anfang eines Mahles, gefolgt von der Hauptspeise und meist etwas Süßem zum Abschluss. Selten ist auch der Hauptgang süß gehalten, wie beispielsweise bei Germknödel oder Kaiserschmarren. Die in orientalischen oder ostasiatischen Ländern oft anzutreffende Kombination von Fleisch mit Süßem ist in Europa eher untypisch.

Gläser sind in der Regel für eine bestimmte Art von Getränk vorgesehen und werden entsprechend mit den zum Einsatz kommenden Getränken abgestimmt. Eine weitere Gemeinsamkeit ist das aus Gabel, Messer und Löffel bestehende Essbesteck, dass in Einzelfällen durch spezielle Essgeräte, beispielsweise Fisch- und Hummerbesteck, ergänzt wird. Insbesondere die Nutzung der Gabel war für lange Zeit eine europäische Besonderheit.

Auch dürfen einige Zubereitungsarten als gesamteuropäische Errungenschaften angesehen werden, beispielsweise das Flambieren, das Garen im Salzmantel, das Pökeln, oder das Kochen mit Spirituosen. Zuhause oder im Restaurant wird gemeinsam zu Tisch gespeist, die Trennung nach Geschlechtern oder das Sitzen auf dem Boden ist völlig unüblich. Insbesondere das Abendessen genießt einen hohen Stellenwert, bei dem Familie und Freunde zusammenkommen.

Dennoch überwiegen auch innerhalb Europas die unterschiedlichen Essgewohnheiten zwischen den Ländern, teilweise sogar zwischen einzelnen Regionen. Die Unterschiede umfassen die verwendeten Zutaten, die Essenszeiten und die Priorität der einzelnen (Zwischen-) Mahlzeiten, aber auch die Gepflogenheiten im Restaurant, um nur einige Aspekte zu nennen.

Sollten unsere Beiträge zu den Spezialitäten der Länder Ihren Appetit angeregt haben, so haben wir genau das richtige für Sie, um Ihren Hunger zu stillen: In unserer Rezepte-Rubrik haben wir für alle vorgestellten Länder einige leicht verständliche Rezepte zusammen getragen, mit denen Sie sich selbst, Ihre Familie und Freunde mit auf eine kulinarische Reise in das europäische Ausland nehmen können.

Mit unseren kulinarischen Tipps runden Sie Ihr Wissen über die Küche Ihres Reiseziels ab. Die zahlreichen Spezialitäten vor Ort verwöhnen Ihren Geschmackssinn und werden damit zu einem unvergesslichen Bestandteil einer gelungenen Urlaubsreise, an die Sie sich gerne zurückerinnern.

Rezepte aus vielen Ländern Europas

So vielfältig wie die Länder Europas sind auch ihre Rezepte. Wir haben einen Blick auf die verschiedenen Küchen unserer Nachbarländer geworfen und viele Köstlichkeiten zum Selbermachen für Sie zusammengetragen. Zusätzlich erfahren Sie in unseren Rezept-Artikeln interessante Hintergrundinformationen bezüglich der internationalen Relevanz, historische Zusammenhänge, wie die einzelnen Länder durch Einwirkungen von nah und fern beeinflusst wurden, typische Zutaten und Zubereitungsarten.

Zu den Rezepten zum Nachkochen >>

Zur Startseite Spezialitäten >>